Farbe: grau metallic
Inverkehrssetzung: 1967
Preis: Verkauft!
Der Jaguar 420G trägt das „G“ als Synonym für „Grand“ in seiner Modellbezeichnung – es ist wahrlich ein grosses Fahrzeug, wie ein Grandseigneur der Jaguar-Limousinen. Ein seinerzeit modernes Luxusautomobil, das mit einem Radstand von drei Metern vor allem üppig Platz bot. Dank Einzelradaufhängung, Zweikreis-Scheibenbremsen und Servolenkung verfügte der 420G jedoch auch über eine angemessene Technik. Der Vorgänger Mk X war in gleicher Karosserie von 1961 bis 1964 noch mit dem 3,8-Liter-Motor bestückt, der damals schon von drei SU-Vergasern beatmet wurde und 223 PS freisetzte. Im „Big Gee“ kam ab 1966 die 4,2-Liter-Version zum Einsatz, die beachtliche 265 PS leistet. Mit einer Spitzengeschwindigkeit von über 190 km/h war der Jaguar 420G ein Automobil der Superlative! Im Innenraum dominiert Noblesse: Sitze im Clubsessel-Format sowie die Verwendung von Edelholz, welches für ein halbes Wohnzimmer reicht, klappbare Picknick-Tische, massiv eingefasste Scheibenrahmen und einen prachtvollen Armaturenträger. Es ist ein wunderbares Auto, das ganz zu Recht jede Menge Aufmerksamkeit erfährt und die anglophile Haltung seines Besitzers bei entsprechender Gelegenheit im Vollformat zur Geltung bringt. Beinahe unglaublich auch die Geschichte dieses „Big Gee’s“: Seit seiner Auslieferung bei Emil Frey im Jahre 1967 blieb der noble Brite bis ins Jahre 2019 bei seinem Erstbesitzer! Dann kam er in die Obhut eines wahrlich anglophilen Autoliebhabers. Dieser investierte 2020/2021 knapp 40000 Franken in die Technik und Optik des Wagens, sodass dieser unlängst vom „Department of Transportation des Empires of Zürich“ mit dem Veteranenstatus geadelt wurde.